Vom Garagenbetrieb zum Serviceprovider. Das ist unsere Entwicklung, die immer von Innovationsmut, Investitionsbereitschaft und Orientierung auf die Marktbedürfnisse geprägt war. Seit 1973 setzt Reifen Gundlach Maßstäbe in der qualitativen Reifenvermarktung.
6. Januar 1973
1973 – Heinrich Gundlach gründet das Unternehmen als Montagebetrieb.
10. November 1981
1981 – Eröffnung der ersten Filiale für Privatkunden in Ransbach-Baumbach.
10. November 1986
1986 – Einstieg ins Großhandelsgeschäft, erste Messebesuche. Gleichzeitig Umzug in die heutige Firmenzentrale in Raubach. 34 Container dienen als Lager.
10. November 1992
1992 – Erster Auftritt als Aussteller bei der internationalen Fachmesse „Reifen“ in Essen.
6. Januar 1994
1994 – Reifen Gundlach übernimmt die Exklusivrechte für den Vertrieb der Marke GT-Radial.
10. November 1996
1996 – Die Mitarbeiteranzahl steigt auf erstmals 50 Mitarbeiter an. Die Firma Reifen Gundlach wächst weiter.
10. November 1998
1998 – Das japanische Handelshaus Itochu übernimmt die Mehrheiten des nun als GmbH geführten Unternehmens. Die Geschäftsführung wird fortgeführt durch Gebhard und Joachim Jansen sowie Josef Bündgen.
10. November 2000
2000 – Auf der „Reifen 2000“ wird die neue Homepage sowie der neue Online-Shop vorgestellt. Zudem wird das Ransbacher Lager durch den Kauf eines angrenzenden Firmengeländes auf insgesamt 30.000 qm erweitert.
10. November 2001
2001 – Reifen Gundlach eröffnet in der Nähe von Zwickau ein weiteres Lager und bedient von hier aus die Kunden im Südosten der Republik.
10. November 2002
2002 – Das innovative Reifenpartner Konzept „Com4Tires“ wird im Deutschen Markt etabliert.
10. November 2005
2005 – Beginn der Bauarbeiten des Logistikzentrums in Daufenbach, das künftig 22.500 qm Lagerhalle auf rund 7 ha Grundstück bieten wird.
10. November 2006
2006 – Erfolgreichste Messeteilnahme in Essen seit Beginn der Ausstellertätigkeit sowie Eröffnung des Logistikzentrums nach nicht ganz einjähriger Bauzeit. Sicherung der Vertriebsrechte für die Rädermarke Advanti Racing für den Deutschen Markt.
11. November 2008
2008 – Im Logistikzentrum wird die modernste Komplettradmontagestraße Europas in Betrieb genommen. Reifen Gundlach rüstet sich damit für die Herausforderungen des sich wandelnden Marktes und etabliert sich als Systemprovider.
11. November 2010
2010 – 10. Messe „REIFEN“ in Essen für Reifen Gundlach in Folge.
11. November 2011
2011 – Im Industriegebiet Dürrholz sichert sich Reifen Gundlach weitere Flächen zur Hallenerweiterung. Im Rahmen eines spektakulären Aktionstages feiert das Unternehmen “5 Jahre Logistikzentrum & 5 Jahre Gundlach-Stiftung” und richtet für den guten Zweck das traditionelle “Rhein in Flammen Golf Turnier” aus. Das Jahr 2011 ist in Umsatz und Absatz das erfolgreichste Jahr der Firmengeschichte.
11. November 2012
2012 – Die niederländische PON-Gruppe übernimmt Reifen Gundlach von der japanischen ITOCHU-Gruppe und in Daufenbach wird die Montagestraße um eine zweite Fertigungslinie erweitert. Zudem werden die Hallenkomplexe durch Neubauten um 10.000 m² erweitert.
11. November 2013
2013 – Reifen Gundlach feiert sein 40-jähriges Firmenbestehen.
11. November 2014
2014 – Neben einer sehr erfolgreichen Messeteilnahme feiert Reifen Gundlach 20-jähriges Jubiläum für GT Radial Reifen in Deutschland.
26. Mai 2016
2016 – Neu auf der Leitmesse für die weltweite Reifenbranche: Ein Aussteller ohne Exponate. Reifen Gundlach mal ohne Produkte. Denn “Reifen kann jeder – der Mensch macht´s”. Davon konnten sich viele, viele treue Kunden auch dieses Jahr in Essen überzeugen.
27. August 2016
2016 – Tausende Besucher kamen in unser Logistikzentrum, um mit Reifen Gundlach zu feiern. 10 Jahre Gundlach-Stiftung und 10 Jahre unser Standort in Dürrholz war Anlass für die Mega-Party, bei der LENA (Meier-Landrut) der gefeierte Stargast war.
1. Januar 2019
2019 – Gilde Buyout Partners übernimmt die Anteile aller seit 2017/18 als Pon Tyre Group agierenden Unternehmensteile der niederländischen Holding und überlässt der neu gegründeten Dachgesellschaft GUNDLACH AUTOMOTIVE CORPORATION die autarke, operative Führung über die sieben zugehörigen Firmen.